AGB

Stand 10. Oktober 2025

AGB und Widerrufsrecht

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB’s) und Widerrufsrecht für YTTP Einzelkursbuchungen, Punktekarten und Mitgliedschaften

1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für alle Dienstleistungen, die von unserem Yoga-, Pilates- und Reformer-Studio in Köln angeboten werden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, Kurse, Mitgliedschaften, Ausbildungen und Retreats.

2. Vertragsabschluss
Der Mitgliedsvertrag kommt ausschließlich über die Online-Buchungsplattform bsport zustande. Mit Abschluss des Online-Buchungsvorgangs erklärt das Mitglied verbindlich seinen Beitritt. Das Studio bestätigt den Vertragsschluss elektronisch.
Für Verbraucher gilt das gesetzliche Widerrufsrecht nach §§ 355 ff. BGB, sofern der Vertrag ausschließlich online abgeschlossen wurde.

3. Leistungsarten und -Umfang
a) Leistungsarten und Beiträge
Das aktuelle Angebot an Einzelstunden, Punktekarten und Mitgliedschaften sowie die jeweils geltenden Preise sind jederzeit einsehbar unter www.yttp.de/preise.
Das Studio ist berechtigt, Beiträge anzupassen, wenn sich die gesetzliche Umsatzsteuer ändert oder erhebliche Kostensteigerungen (z. B. Energie, Miete) vorliegen. Eine Anpassung wird dem Mitglied mit mindestens vier Wochen Vorlauf in Textform mitgeteilt.
b) Leistungsumfang
Das Mitglied erhält das Recht, im Rahmen der gewählten Mitgliedschaft an den Kursen des Studios teilzunehmen. Die Buchung und Verwaltung der Kurse erfolgt ausschließlich über bsport.
Nicht genutzte Kursguthaben verfallen gemäß Abschnitt 5.

4. Zahlungsbedingungen
a) Die Bezahlung der gebuchten Leistungen erfolgt direkt über die Webseite durch das bsport-Tool. Akzeptierte Zahlungsmethoden werden im Buchungsprozess angegeben.
b) Sowohl bei monatlich als auch bei jährlich kündbaren Verträgen erfolgt die monatliche Abbuchung des Mitgliedsbeitrags automatisch.
c) Kommt das Mitglied mit einer Zahlung in Verzug, ist das Studio berechtigt, den Zugang zu Kursbuchungen vorübergehend zu sperren, bis die Zahlung erfolgt ist.
d) Das Studio kann Mahngebühren sowie Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe erheben.
e) Bei Rückbuchungen oder fehlgeschlagenen Abbuchungen ist das Studio berechtigt, die vom Zahlungsdienstleister in Rechnung gestellten Gebühren einschließlich einer Bearbeitungsgebühr von 7,50 € an das Mitglied weiterzuberechnen.

5. Laufzeiten und Kündigungen
a) Monatlich kündbare Mitgliedschaften
– Laufzeit: unbefristet
– Kündigung: monatlich möglich, mit einer Frist von 7 Tagen zum Monatsende
– Die Kündigung erfolgt in Textform (z. B. über das Kontaktformular) oder direkt über die bsport-Plattform
b)
Jahresmitgliedschaften
– Mindestlaufzeit: 12 Monate
– Nach Ablauf der Mindestlaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch auf unbestimmte Zeit, wenn er nicht fristgerecht gekündigt wird.
– Kündigung: spätestens 4 Wochen vor Ablauf der Mindestlaufzeit über bsport oder in Textform an das Studio.
c) Außerordentliche Kündigung
Eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund (z. B. dauerhafte Krankheit, Umzug > 30 km, Betriebsschließung) bleibt unberührt. Entsprechende Nachweise sind auf Anfrage vorzulegen.

6. Stornierungen und Verfall von Guthaben
a) Mitgliedschaften mit limitierten Kursen (4 oder 8 Klassen/Monat)
– Stornierung bis 12 Stunden vor Kursbeginn → Kursguthaben wird wieder gutgeschrieben.
– Stornierung innerhalb von 12 Stunden vor Kursbeginn → Kursguthaben verfällt.
– Nichterscheinen („No Show“) → Kursguthaben verfällt ebenfalls.
b) Unlimited-Mitgliedschaften
– Bei drei (3) unentschuldigten Nichterscheinungen innerhalb eines Kalendermonats wird der Zugang zur Kursbuchung für vier (4) Kalendertage gesperrt.
– Diese Sperrung dient der fairen Nutzung der Kurskapazitäten.
c) Punktekarten:
– Gebuchte Kurse können bis zu 12 Stunden vor Kursbeginn kostenlos storniert oder umgebucht werden.
– Stornierung innerhalb von 12 Stunden vor Kursbeginn → Kursguthaben verfällt.

7. Sperrung, Aussetzung und Stillegung
a) Das Studio ist berechtigt, bei Zahlungsverzug, wiederholtem Fehlverhalten oder Verstößen gegen die Hausordnung den Zugang vorübergehend zu sperren.
b) Eine temporäre Stilllegung (z. B. bei Krankheit, Schwangerschaft, längerer Abwesenheit) ist nach Vorlage eines Nachweises und mit Zustimmung des Studios möglich. Die Vertragslaufzeit verlängert sich entsprechend der Stilllegungsdauer.

8. Übertragbarkeit der Mitgliedschaft
a) Die Mitgliedschaft ist personenbezogen und nicht übertragbar.
b) Die Verwaltung erfolgt ausschließlich über das persönliche bsport-Benutzerkonto.

9. Haftung
Unser Studio haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen entstanden sind. Für selbstverschuldete Unfälle oder Verletzungen während der Kurse übernehmen wir keine Haftung.

10. Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen der Buchung und Nutzung unserer Webseite erhoben werden, werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vertraulich behandelt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

11. Änderungen der AGB
Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden auf unserer Webseite veröffentlicht und treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft.

12. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist Köln. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Diese AGB können nach Bedarf angepasst werden, je nach spezifischen Anforderungen deines Studios.

Stand November 2023

AGB und Widerrufsrecht Aus- und Weiterbildungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB’s) und Widerrufsrecht für YTTP Aus- und Weiterbildungen

1. Vertragspartner

Vertragspartner sind die

YTTP GmbH
Spichernstraße 10, 50672 Köln
HBR 115657, Amtsgericht Köln
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Jan Graffelder, Maria Graffelder

und

der/die Ausbildungsteilnehmer/in.

2. Vertragsgegenstand: Yoga Ausbildung/Weiterbildung

Die Yoga Lehrer Aus- und Weiterbildungen geben den Kursteilnehmenden die Möglichkeit praktische und theoretische Grundlagen-Kenntnisse zu erwerben, um bei persönlicher Eignung als Yoga Lehrer/Lehrerin tätig werden zu können.

3. Anmeldung
Die Anmeldung Yoga Lehrer Aus- und Weiterbildungen erfolgt ausschließlich über unsere Website www.yttp.de .

Für das Stattfinden eines Ausbildungsmoduls ist eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen erforderlich. Sollte diese Zahl nicht erreicht werden, behält sich YTTP das Recht vor, die Ausbildung abzusagen oder auf einen späteren Termin zu verschieben. Wird die Ausbildung auf einen späteren Termin verschoben, steht den angemeldeten Teilnehmern ein Sonderkündigungsrecht zu, welches innerhalb von 7 Tagen nach Bekanntgabe des neuen Termins ausgeübt werden kann.

Dem Kursteilnehmer steht nachfolgendes Widerrufsrecht zu:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerruffrist beginnt ab dem Tage des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufrecht auszuüben, müssen Sie uns ((hier: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse der Yoga Akademie angeben)) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerruffrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufrechtes vor Ablauf der Widerruffrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung irgendwelche Entgelte berechnet.

Erfolgt die vertraglich vereinbarte Kursgebühr nicht innerhalb der in der Kursteilnahmebestätigung 
gesetzten Frist (Gutschrift auf dem angegebenen Konto), löst sich der Vertrag wieder rückwirkend auf 
und der Ausbildungsplatz verfällt.

Hinweis zu den Kursgebühren:
Yogalehrerausbildungen sind laut § 4 Nr. 21 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb Umsatzsteuergesetz von der Umsatzsteuer befreit.

4. Umbuchung der Yogaausbildung
Neben dem gesetzlich gegebenen Rücktrittsrecht kann der/die Kursteilnehmer/in die Ausbildungsvereinbarung durch schriftliche Erklärung (Post oder Email) an YTTP umbuchen. Es gilt folgende Regelung für Umbuchungsgebühren, wobei maßgeblich für die Einordnung des Zeitpunktes der Umbuchung der Eingang der Erklärung bei YTTP ist.

Bei Umbuchung bis zu 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 30% des Veranstaltungspreises zusätzlich erhoben.

Bei Umbuchung bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% des Veranstaltungspreises zusätzlich erhoben.

Eine Umbuchung unter 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn ist nicht mehr möglich.

Wird eine Umbuchung vereinbart, so gelten für die neue Buchung die jeweils zum Zeitpunkt der Umbuchung geltenden AGB’s, welche mit der Umbuchungsvereinbarung übersendet werden. Eine Umbuchung ist nur mit Zustimmung zu den jeweils zum Zeitpunkt der Umbuchung geltenden Vertragsbestimmungen möglich.

5. Stornierung der Yogaausbildung
Neben dem gesetzlich gegebenen Rücktrittsrecht kann der/die Kursteilnehmer/in die Ausbildungsvereinbarung durch schriftliche Erklärung (Post oder Email) an YTTP stornieren/beenden.

Es gilt folgende Regelung für Stornogebühren, wobei maßgeblich für die Einordnung des Zeitpunktes der Stornierung/Beendigung der Eingang der Erklärung bei YTTP ist.

Bei Stornierung bis zu 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% des Veranstaltungspreises erstattet.

Bei Stornierung bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 25% des Veranstaltungspreises erstattet.

Bei einer Stornierung unter 4 Woche vor Kursbeginn und/oder Beendigung nach Beginn des
Kurses werden keine Gebühren mehr erstattet, sofern diese AGB’s keine anderweitige Regelung treffen.

6. Vorzeitige Beendigung der Ausbildung

Sollte ein Teilnehmer/in die Homogenität eines Kurses dauerhaft stören, so kann YTTP das Ausbildungsverhältnis fristlos beenden.

Sollte ein Teilnehmer/in aus gesundheitlichen Gründen dauerhaft an der Vollendung der Ausbildung gehindert sein und dies mit einem ärztlichen Attest nachweisen, so kann er das Ausbildungsverhältnis beenden. In diesem Fall wird die Kursgebühr anteilig, für die nicht in Anspruch genommene Kursdauer, zurückerstattet.

7. Unterbrechung der Ausbildung seitens Kursteilnehmer/in

Ist der Kursteilnehmer nach Kursbeginn aufgrund Krankheit, Verletzung oder Schwangerschaft an der Fortführung der Yogalehrer Ausbildung gehindert, so kann sie/er die noch nicht abgeschlossene Kurseinheiten innerhalb des darauffolgenden Yogalehrer Ausbildungskurs nachholen, sofern der Kurs in dem Zeitpunkt der Anmeldung zur Nachholung noch nicht ausgebucht ist.

Sofern die Möglichkeit der Nachholung gegeben war und nicht innerhalb von 3 Jahren (ab dem Zeitpunkt der Unterbrechung) wahrgenommen wurde, erlischt der Anspruch auf Nachholung. Eine Rückerstattung der bereits geleisteten Kursgebühren findet nicht statt.

8. Veranstalter, Zeit und Ort der Ausbildung

YTTP – Baumgarten & Graffelder GbR, ist Veranstalter der Ausbildung.
Die Yogalehrer Aus- und Weiterbildungen werden in den Räumlichkeiten von YTTP oder bodhi-Studio durchgeführt.

Der Veranstalter behält sich jedoch vor, die Ausbildung (oder Teile davon) an einen anderen Ort zu verlegen Am Veranstaltungsort gilt das allgemeine Hausrecht des Seminarhauses.

Terminliche Änderungen des Kursablauf werden sich bei begründetem Anlass, insbesondere wegen Krankheit des Ausbilder, vorbehalten. Die Teilnehmer werden im Falle von Terminänderungen unverzüglich in Kenntnis gesetzt.

9. Haftung
Der Teilnehmer hat die Räumlichkeiten, Einrichtung und die dem Seminarhauses angehörigen Sachen pfleglich zu behandeln. Er haftet für Schäden, die er dem Seminarhauses fahrlässig oder vorsätzlich verursacht.

Die Haftung von YTTP für Sach- und Vermögensschäden insbesondere von/vom Teilnehmer/in mitgebrachten Sachen wie z.B. Kleidung, Wertgegenstände und Geld wird ausgeschlossen.

Mit der Anmeldung bestätigt der Kursteilnehmende ausdrücklich dem
physischen und psychischen Anspruch der Yogalehrerausbildung gewachsen zu sein.

Dies betrifft sowohl die Gesundheit physischer, als auch emotionaler und mentaler Natur.

Die Teilnahme an der Yogalehrer Ausbildung erfolgt auf eigene Gefahr. Die Teilnehmer werden den Übungen und Anleitungen gemäß Ihrer gesundheitlichen Leistungsfähigkeit, in eigener Verantwortung, nachkommen. Die Übernahme der Haftung für gesundheitliche Schäden wird ausdrücklich ausgeschlossen.

10. Schlussbestimmungen

Sind einzelne Bestandteile der Geschäftsbedingungen unwirksam, wird die Gültigkeit der übrigen hierdurch nicht berührt. Die Parteien anerkennen für diesen Fall diejenige gültige Regelung, die dem der Regelungsintention des unwirksamen Bestandteils inhaltlich am nächsten kommt.

Mündliche Vereinbarungen zu dieser Ausbildungsvereinbarung sind nicht getroffen worden. Änderungen und Ergänzungen dieser Vereinbarung, einschließlich dieser Bestimmung, bedürfen der Textform.

Stand November 2023

AGB YTTP Yoga Retreat

Allgemeine Geschäftsbedinungen (AGB) Yogaretreat

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Durchführung von Retreats und sonstigen Veranstaltungen (im Folgenden: „Yogaretreat“) des Veranstalters YTTP GmbH / YOGA TO THE PEOPLE (im Folgenden: „Veranstalter“) unabhängig vom Veranstaltungsort des gebuchten Yogaretreats.

1.2. Die nachfolgenden Bedingungen regeln die Buchung des Yogaretreats.

1.3. Die Buchung der Unterkunft kann der Teilnehmer nur direkt bei dem jeweils angegeben Seminarhotel vornehmen, das auch die alleinige Verantwortung für die vertragsgemäße Erbringung sämtlicher zur Unterbringung gehörender Leistungen trägt.

2. Vertragspartner

YTTP GmbH
Spichernstraße 10, 50672 Köln
HBR 115657, Amtsgericht Köln
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Jan Graffelder, Maria Graffelder


3. Angebot, Annahme, Vertragsschluss

3.1. Die Beschreibung des Yogaretreats auf der Internet webseite www.yoga-to-the-people.de stellt ein rechtlich bindendes Angebot dar (Angebot).

3.2. Die schriftliche Anmeldung des Teilnehmers stellt die Annahme des Angebotes und somit den Kaufvertragsschluss dar.

3.3. Nach Annahme des Angebotes des Veranstalters durch die Anmeldung des Teilnehmers erhält dieser eine Anmeldebestätigung per E-Mail. In dieser E-Mail werden Einzelheiten der Bestellung und Zahlung aufgeführt, auch die Rechnung findet sich in dieser E-Mail (Bestellbestätigung).

4. Speicherung des Vertragstextes

4.1. Der Teilnehmer kann die AGB des Veranstalters auf der Webseite www.yoga-to-the-people.de einsehen. Das Dokument kann ausgedruckt und eingesehen werden.

4.2. Der Vertragstext wird beim Veranstalter gespeichert. Dieser Vertragstext ist für den Teilnehmer auf Nachfrage zugänglich.

5. Zahlung der Kursgebühr

5.1. Der Teilnehmer bucht das Yogaretreat schriftlich beim Veranstalter. Mit Buchung sind 50 % des Kaufpreises sofort fällig. Die auf der Webseite angegebenen Preise sind Endpreise und beinhalten die aktuell gültige Umsatzsteuer.

5.2. Die Rechnung kann per Überweisung bezahlt werden.

6. Rechte und Pflichten des Teilnehmers

6.1. Der Teilnehmer ist verpflichtet seine persönlichen Daten wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Der Teilnehmer verpflichtet sich, Änderungen seiner Daten zeitnah mitzuteilen.

6.2. Der Teilnehmer hat die erforderlichen Voraussetzungen für die Teilnahme an dem Yogaretreat in eigener Verantwortung und auf eigene Kosten zu treffen. Dies gilt insbesondere für die Buchung des Transports.

6.3. Die Teilnahme am Yogaretreat setzt normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Wenn sich der Teilnehmer in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung befindet, ist er gehalten, die Teilnahme mit dem Arzt bzw. Therapeuten zu besprechen.

6.5. Der Teilnehmer ist gehalten, dem Veranstalter vor Beginn des Retreats über etwaige körperliche oder psychische Einschränkungen oder Beschwerden zu informieren.

6.6. Es besteht kein Anspruch des Teilnehmers auf Durchführung des Yogaretreats durch bestimmte Lehrpersonen. Im Falle des kurzfristigen unvorhersehbaren Ausfalls der angekündigten Lehrperson etwa wegen Krankheit oder Verhinderung darf der Veranstalter einen Ersatzlehrer für das gebuchte Retreat stellen. Der Austausch des Yogalehrers berechtigt den Teilnehmer nicht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Kündigung des Vertrages.

7. Rechte und Pflichten des Veranstalters/ Mindestteilnehmerzahl

7.1. Der Umfang der vom Veranstalter zu erbringenden Leistungen erstreckt sich ausschließlich auf die Durchführung des Yogaretreats. Der Veranstalter erbringt oder vermittelt keine Leistungen im Zusammenhang mit der An- und Abreise des Teilnehmers.

7.2. Der Veranstalter ist berechtigt, den zeitlichen Ablauf oder Inhalt des Retreats abzuändern oder einzelne Bausteine davon entfallen zu lassen, sofern dadurch Ziel und Gesamtcharakter des Retreats nicht verändert werden.

7.3. Der Veranstalter verpflichtet sich, den Teilnehmer bis spätestens sechs Wochen vor Beginn des Retreats über die Nichtdurchführbarkeit infolge Nichterreichens der Mindesteilnehmerzahl zu informieren. In diesem Fall wird die gezahlte Kursgebühr unverzüglich zurückzuerstatten. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt acht Personen.

7.4. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, dem Teilnehmer Stornierungs- oder Umbuchungskosten für anderweitig bereits geleistete Transport- und Hotelleistungen zu ersetzen.

7.5. Der Veranstalter behält sich vor das Yogaretreat aus Gründen, die der Veranstalter nicht zu vertreten hat, zu verschieben oder abzusagen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn, bei Verhinderung des angekündigten Yogalehrers, etwa durch Krankheit, keine anderweitige Lehrperson das Retreat übernehmen kann oder höhere Gewalt die Durchführung des Retreats gefährdet oder beeinträchtigt. Der Teilnehmer erhält dann den Kursbetrag unverzüglich zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers bestehen nicht.

8. Kein Widerrufsrecht bei Yogaretreats

Es besteht kein Widerrufsrecht für Verbraucher, § 312g Abs. 2 S. 1 Nr. 9 BGB. Bei der Buchung eines Yogaretreats handelt es sich um eine Dienstleistung im Zusammenhang mit einer Freizeitbetätigung. Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht für solche Dienstleistungen kein Widerrufsrecht.

9. Stornierung durch Teilnehmer – Stornierungskosten

9.1. Der Teilnehmer kann vor Retreatbeginn jederzeit gegenüber dem Veranstalter in schriftlicher Form den Vertrag stornieren. Storniert der Teilnehmer den Vertrag, kann der Veranstalter eine pauschalierte Entschädigung verlangen. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der schriftlichen Stornierungserklärung des Teilnehmers in Prozent der Kursgebühr wie folgt berechnet:

- Bis 6 Wochen vor Kursbeginn: 20 % des Kaufpreises
- Bis 4 Wochen vor Kursbeginn: 60 % des Kaufpreises
- Bis 2 Wochen vor Kursbeginn: 100 % des Kaufpreises

9.2. Der Teilnehmer kann bis zum Beginn des gebuchten Yogaretreats einen Ersatzteilnehmer stellen, der in die Rechte und Pflichten des Vertrages eintritt.

10. Rücktrittsrechte; Kündigung wegen besonderer Umstände

10.1. Die kurzfristige Ersetzung der angekündigten Lehrperson durch den Veranstalter berechtigt den Teilnehmer nicht zum Rücktritt oder zur Kündigung.

10.2. Wird die Durchführung des Yogaretreats durch höhere Gewalt, die bei Vertragsschluss nicht vorhersehbar war, erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl der Teilnehmer als auch der Veranstalter den Vertrag kündigen. Die beiderseitigen Rechte und Pflichten ergeben sich aus den gesetzlichen Vorschriften.

11. Haftung

Der Veranstalter haftet nicht für Fremdleistungen Dritter, insbesondere für Reiseleistungen.

12. Einverständniserklärung in Bild- und Videoaufnahmen

12.1. Der Veranstalter behält sich vor, Bild- und Videoaufnahmen während des Yogaretreats zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Aufnahmen auf der eigenen Webseite und in eigenen sozialen Medien sowie zur Weitergabe an Kooperationspartner (Lehrpersonal, Seminarhotel, …) zur Verwendung und Veröffentlichung auf deren Webseiten und in deren sozialen Medien zu Zwecken der Werbung und Beschreibung der Leistungen anzufertigen.

12.2. Der Teilnehmer erklärt hiermit sein Einverständnis in Bild- und Videoaufnahmen seiner Person nach Ziffer 12.1. dieser Nutzungsbedingungen.

12.3. Der Teilnehmer kann sein Einverständnis vor Ort vor Anfertigung der Bild- und Videoaufnahmen gegenüber der die Aufnahmen anfertigenden Person widerrufen.

13. Anwendbares Recht, Gerichtsstand

13.1. Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN Kaufrechts über den Kauf beweglicher Sachen (CISG).13.2. Soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts, öffentlich-rechtliches Sondervermögen im Inland ohne Gerichtstand ist, ist München (Bezirk Landgericht Köln) ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten.